Nutzloses Notizbuch

Die Zeitpyramide von Wemding

Die Zeitpyramide ist ein außergewöhnliches Kunstprojekt in einer bayerischen Stadt, das im Jahr 1993 begonnen wurde, um das 1200-jährige Stadtjubiläum zu feiern. Der Künstler entschied sich für ein Projekt, das genau 1200 Jahre dauern wird. Das Konzept besteht darin, alle 10 Jahre einen Betonblock hinzuzufügen, wodurch langsam eine pyramidenförmige Struktur...

Vom Stofftuch zum Papier: Eine kurze Geschichte des Kaffeefilters

Die Geschichte des Kaffeefilters ist eine Geschichte von Innovation und der Suche nach dem perfekten Kaffee. Vor der Erfindung des modernen Kaffeefilters wurde Kaffee oft durch Stofftücher oder einfache Siebe gefiltert, was oft zu einem Getränk mit Kaffeesatz führte. Im Jahr 1908 hatte Melitta Bentz, eine deutsche Hausfrau, genug von dem Kaffeesatz in ihrem Kaffee. Sie...

Die geheime Gesellschaft der verlorenen Socken

Seit Jahrhunderten verschwinden weltweit täglich Millionen von Socken spurlos aus Waschmaschinen und Wäschetrocknern. Wissenschaftler vermuten inzwischen, dass diese Socken keineswegs zufällig verloren gehen, sondern vielmehr einer geheimen Gesellschaft beitreten. Die "Geheime Gesellschaft der verlorenen Socken" (GSVS) wurde erstmals 1873 dokumentiert, als ein britischer...

Internationale Meisterschaft im Luftgitarrespielen

Die Internationale Meisterschaft im Luftgitarrespielen ist ein Wettbewerb, bei dem Teilnehmer so tun, als würden sie virtuos eine Gitarre spielen – allerdings ohne tatsächliches Instrument. Seit 1996 findet jährlich in Oulu, Finnland, ein offizieller Wettbewerb statt, bei dem Teilnehmer aus aller Welt antreten und ihre imaginären musikalischen Talente unter Beweis...